Setzen Sie auf höchste Datenqualität und maximale Sicherheit
Mit dem Kienbaum Compensation Portal treffen Sie Entscheidungen auf Basis geprüfter Methodik, geschützt durch höchste Standards in Datenschutz und Informationssicherheit.

Setzen Sie auf höchste Datenqualität und maximale Sicherheit
Mit dem Kienbaum Compensation Portal treffen Sie Entscheidungen auf Basis geprüfter Methodik, geschützt durch höchste Standards in Datenschutz und Informationssicherheit.
Vertrauen Sie auf verlässliche Vergütungsdaten
Das Kienbaum Compensation Portal basiert auf einer der größten und qualitativ hochwertigsten Gehaltsdatenbanken im deutschsprachigen Raum. Für maximale Sicherheit bei Ihren Vergütungsentscheidungen.
1,6+ Millionen echte Gehaltsdaten
Aus 12.000+ Unternehmen jeder Größe und Branche
Vom Start-Up bis hin zu börsennotierten Konzernen
Ausschließlich aus HR-Systemen – keine Selbstauskünfte, keine Internetquellen
Ein wissenschaftlich fundiertes Modell, das für die Praxis entwickelt ist
Damit Sie nicht auf Bauchgefühle angewiesen sind, basiert das Kienbaum Compensation Portal auf einem bewährten statistischen Modell, das Kienbaum gemeinsam mit der Universität Münster entwickelt hat – und seither kontinuierlich optimiert
Was macht das Modell besonders?
- Ganzheitlicher Blick statt Einzelfallvergleiche – Das Modell nutzt sämtliche Datenpunkte, um Zusammenhänge zwischen Unternehmensmerkmalen (z. B. Branche, Größe) und Vergütung zu erkennen.
- Robust gegen Ausreißer – Extremwerte verzerren das Ergebnis nicht – sie werden automatisch erkannt und neutralisiert.
- Verlässliche Ergebnisse auch ohne perfekte Datenlage – Selbst für Kombinationen, zu denen keine exakten Vergleichsdaten vorliegen, liefert das Modell eine belastbare Vergütungsanalyse.
- Immer aktuell – Alle Modellparameter werden halbjährlich neu berechnet – so bildet das Portal stets den aktuellen Markt ab.


So funktioniert’s – vereinfacht erklärt
Im Hintergrund arbeitet ein komplexes Regressionsmodell, das die wichtigsten Einflussfaktoren wie Branche, Position oder Unternehmensgröße mathematisch analysiert. Dabei werden u. a. Gewichtungen und statistische Korrekturen eingesetzt, um möglichst realitätsnahe Ergebnisse zu erzeugen.
Das Ergebnis: eine objektive, nachvollziehbare und praxisnahe Einschätzung der marktüblichen Vergütung – auch bei anspruchsvollen Fragestellungen.
Verlassen Sie sich auf maximale Datensicherheit: geprüft, geschützt, DSGVO-konform
Mit dem Compensation Portal arbeiten Sie auf einer sicheren, zertifizierten Plattform, die Ihre Daten schützt, Risiken minimiert und Vertrauen schafft – intern wie extern.
Hosting & Datenschutz: 100 % in Deutschland
Ihre sensiblen Daten verlassen niemals das Land: Das Compensation Portal wird ausschließlich auf deutschen Servern betrieben und erfüllt alle Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – für maximale Betriebssicherheit und verlässlichen Schutz.
ISO 27001-zertifiziert: Informationssicherheit mit System
Seit 2019 ist Kienbaum nach ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert. Dieses international anerkannte Siegel bestätigt, dass unser gesamtes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) höchsten Anforderungen genügt – geprüft durch externe Auditoren. Auch unsere eingesetzten Tools unterliegen denselben Standards.
Branchenstandard TISAX®: geprüft für besonders hohe Anforderungen
Für Unternehmen mit besonders sensiblen Anforderungen – z. B. in der Automobilbranche – hat Kienbaum das TISAX®-Assessment erfolgreich absolviert. Die Prüfung basiert auf dem VDA-ISA-Katalog und belegt unsere konsequente Sicherheitskultur. Die Ergebnisse sind im ENX-Portal abrufbar.

Unsere technische und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) sorgen dafür, dass Ihre sensiblen Daten jederzeit vertraulich, verfügbar und geschützt bleiben
Unser umfassendes Sicherheits- und Datenschutzkonzept (KSDK) beschreibt detailliert die bei Kienbaum umgesetzten Maßnahmen zur Sicherstellung von:
- Vertraulichkeit (z. B. Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrollen)
- Integrität (z. B. Protokollierung, Rollen- und Rechtekonzepte)
- Verfügbarkeit (z. B. Backup-Strategien, Notfallpläne, Redundanz)
- Belastbarkeit (z. B. Hochverfügbarkeitssysteme, Monitoring)
- Datenschutz (z. B. Pseudonymisierung, Verschlüsselung, Schulungen)
Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft, dokumentiert und weiterentwickelt – intern wie extern.
Wir übernehmen Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Daten
Unsere Datenschutz- und Sicherheitsbeauftragten berichten direkt an die Geschäftsführung. Wir leben Datenschutz nicht nur als Pflicht, sondern als Versprechen. Unser externer Datenschutzbeauftragter RA Dr. Gregor Scheja (Scheja & Partner, Bonn) prüft regelmäßig, ob wir diesem Versprechen gerecht werden.
